S/4HANA-Migration mit SideCar
Erfolgreiche SAP S/4HANA-Migration am Luzerner Kantonsspital
Die Herausforderung
Das Luzerner Kantonsspital stand vor der Aufgabe, seine bestehende ERP-Landschaft auf SAP S/4HANA umzustellen – als Fundament für eine moderne, zukunftssichere Systemlandschaft. Dabei galt es, zentrale Anforderungen zu berücksichtigen:
- Migration der Core-Module (FI/CO/LO) mit vollständiger Datenübernahme, ohne IS-H
- Weiterbetrieb von IS-H im ERP mit Anbindung an S/4 über einen SideCar Adapter
- Minimale Änderungen für die Anwender: Prozesse und Oberflächen sollten unverändert bleiben
- Ein reibungsloser Go-Live mit möglichst kurzer Downtime für den laufenden Krankenhausbetrieb

Projektdetails
Projekttitel
moveS
Branche
Healthcare
Kunde
Luzerner Kantonsspital (LUKS)

Die Herangehensweise
Für das Projekt wurde ein kooperatives Team aus LUKS, SAP und ATSP gebildet:
- ATSP stellte für alle Teilprojekte erfahrene Spezialisten und definierte klare Verantwortlichkeiten
- Mehrstufige Tests (drei Iterationen) sowie ein detaillierter Cutover-Plan sorgten für Sicherheit vor dem Go-Live
- Superuser wurden frühzeitig in die Tests eingebunden, um die Akzeptanz bei den Endanwendern zu erhöhen
- Auch nach der Produktivsetzung begleitete ATSP den Betrieb aktiv – mit dem Versprechen, Prozesse flexibel anzupassen und nachhaltig zu optimieren

Die Lösung
Mit einem Brownfield-Ansatz gelang die Migration effizient und risikoarm:
- IS-H wurde weiterhin im ERP-System produktiv betrieben und nahtlos über den SideCar Adapter angebunden
- Für die Anwender änderte sich kaum etwas: Prozesse und Bedienung blieben vertraut, der Übergang erfolgte ohne größere Störungen
- Gleichzeitig wurde die Basis für zukünftige Digitalisierungsschritte gelegt
- Ergebnis: ein stabiles, leistungsfähiges System und hohe Zufriedenheit bei allen Projektbeteiligten
Ihr Ansprechpartner
