Warum Lösungen von ATSP zu SAP-*Best-Practices* werden
Profitieren auch Sie von den *Best Practices* unserer Kunden
Wer könnte unsere Services und Lösungen besser beschreiben als zufriedene Kunden, die von ihren Erfahrungen und SAP-Best-Practices berichten? Deshalb lassen wir unsere Kunden sprechen, mit denen wir gemeinsam erfolgreich spannende Projekte umgesetzt haben

Laufende Betreuung eines SAP- Systems
ATSP unterstützt seit der Einführung und Produktivstellung 2018 das Luzerner Kantonsspital im laufenden Betrieb und bei der Weiterentwicklung von Lösungen. Digitalisierung ist ein laufender Prozess, Stillstand ist nicht möglich. Das Luzerner Kantonsspital vertraut deshalb dem umfangreichen Branchenwissen von ATSP.

Whitebox-Penetrationstest von ATSP
Der Schutz aller Daten war und ist höchste Priorität des Kantons Aargau. Dank unserer konkreten Handlungsempfehlungen konnte der Kunde Sicherheitslücken in der SAP-Fiori-Anwendung identifizieren, beheben und seine SAP-IT-Sicherheit insgesamt leistungsstärker gestalten und enorm verbessern.

Erfolgreiche Anbindung des Elektronischen Patientendossiers an SAP
Die optimale Integration des elektronischen Patientendossiers (EPD) samt idealer Anbindung an das vorhandene SAP der Asana-Gruppe war das Ziel dieses Projektes. Durch unsere umfangreiche Branchenkenntnis konnten wir die Integration in das Spital optimal vornehmen.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit seit mehr als 25 Jahren
ATSP ist stolz, seit so vielen Jahren gemeinschaftlich mit tirol kliniken zusammenzuarbeiten und die vielfältigen und spannenden Herausforderungen rund um sinnvolle und nachhaltige Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzubringen – hin zum „digital hospital“.

Readiness-Check für Umstieg auf S/4Hana
Im Zuge des ATSP-Readiness-Checks wurden die Analyseergebnisse inkl. Maßnahmenvorschläge, ein konkreter Umsetzungsplan sowie Kostenvoranschläge für die notwendigen Anpassungen erstellt. Der Kunde profitierte besonders von der ATSP typischen Vorgehensweise, die Ergebnisse speziell auf den jeweiligen Fachbereich auszulegen und zu präsentieren.

Erfolgreiche SAP-Einführung
ATSP leistet einen wesentlichen Beitrag bei der SAP-Einführung im Stadtspital Triemli Zürich. Mit der erfolgreichen erstmaligen Einführung von SAP S/4HANA mit IS-H Sidecar wurde ein Meilenstein in der Schweiz gelegt.

Langjährige SAP-Betreuung
Vor über 20 Jahren hat das Land Tirol SAP eingeführt. Die ATSP ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner des Landes Tirol, um das SAP-System des westösterreichischen Bundeslandes erfolgreich zu betreiben und weiterzuentwickeln.

Erfolgreiche Einführung von ESS Passwort Self-Service
Erfolgreiches ESS Passwort Self-Service Projekt bei den UPD. Das installierte ESS führt zu höher Sicherheit im System, senkt Kosten, erlaubt besseres Monitoring und steigert die Zufriedenheit der User.

Patientenunterschriften digitalisiert
Wie kann eine sinnvolle Digitalisierung schnell, einfach und nachhaltig die Effizienz von Prozessen steigern, Kosten sparen und wiederkehrende manuelle Tätigkeiten überflüssig machen?
Lesen Sie mehr über die optimale Integration der E-Signatur inklusive einer idealen Anbindung an die bestehende IT-Infrastruktur, um effizient, sicher und ressourcenschonend mit den Kundendaten arbeiten zu können.

Weitere Betreuung nach ERP-Einführungsprojekt
Innerhalb des Projekts „new ERP Solothurner Spitäler” wurde durch die ATSP der Funktionsumfang der SAP-Standard-Branchenlösung mit bewährten spitalorientierten SAP-Best-Practice-Lösungen um spezifische Funktionen erweitert. Das klare Ziel: weitere Effizienz und Qualitätsvorteile in den Akutspitälern sowie in der Psychiatrie.

Erfolgreicher SAP Rollout und Integration
Erfolgreicher SAP Rollout beim Spital Zofingen durchgeführt. Die Basis für die umfangreiche Integration ins Kantonsspital Aarau.

Strategische ERP-Studie im CHUV
ERP-Studie im CHUV. Mit der Studie wurde eine mögliche Einführung von SAP überprüft.